Unsere Schule Aktuelles Betreuung Schulfreie Tage Lehrkräfte Unterricht Bildergalerie Weblinks Kontakt Impressum Datenschutz Unsere Hausordnung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    UNTERRICHT
Kinder der Volksschule Buchschachen

Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.

Bertolt Brecht

Kinder der Volksschule Buchschachen Kinder der Volksschule Buchschachen

Soziales Lernen

Während des ganzen Schultages ergeben sich für die Kinder Situationen und Möglichkeiten, soziale Kontakte zu pflegen und die dabei notwendigen Fähigkeiten zu üben:

- Rücksicht nehmen
- Interesse für die Arbeit anderer zeigen
- die Freiheit anderer nicht einschränken
- auf andere eingehen
- etwas erklären, ohne andere zu verletzen
- sich über den Erfolg anderer freuen können
- am Kummer anderer teilhaben können
- gemeinsam Lösungsmöglichkeiten bei Konflikten suchen
- ein Gefühl der Verantwortung für sich selbst und die Gruppe entwickeln
- Kritik üben, ohne andere zu verletzen

Kinder der Volksschule Buchschachen
Auch der ehrlichste Denker wird es ohne Humor niemals zum Philosophen, sondern immer nur zum Pedanten bringen.



Arthur Schnitzler

 

Kinder der Volksschule Buchschachen

Feste und Präsentationen

Feste und Präsentationen als Höhepunkte im Schulalltag sind wichtiger Bestandteil unseres Schullebens, da sie gemeinschaftsbildend sind, Kreativität fördern und Fähigkeiten und Fertigkeiten aktivieren.

Traditionelle Feste an unserer Schule sind die Weihnachtsfeier, Muttertagsfeier usw.

Weitere festliche Höhepunkte sind die Arbeitspräsentation der Schüler. Diese stellen eine anspruchsvolle Form der Ergebnissicherung dar und gibt nach einer Vorbereitungszeit einen würdigen Rahmen, Erlebtes, Erprobtes, Erarbeitetes und Erlerntes der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Im Rahmen der Feier öffnet sich die Schule allen Interessierten. Dabei nehmen sich Kinder und Erwachsene gegenseitig wahr, entdecken sich und andere. Neben der Freude am Gelingen und der Freude an der Anerkennung leben und erleben die Kinder Rücksichtnahme und Verantwortungsgefühl.

Lebkuchenhaus
Ist es denn so schlimm, missverstanden zu werden? Pythagoras und Sokrates wurden missverstanden, Christus, Luther, Kopernikus, Galilei und Newton.

Ralph Waldo Emerson

 

Kinder der Volksschule Buchschachen Blindschleiche

Projektorientiertes Arbeiten

- fördert Selbständigkeit und Selbstvertrauen der Kinder, weil sie selbst entscheiden, in welcher Reihenfolge sie Aufgaben bearbeiten
- fördert die Sachmotivation, weil die Kinder ihren eigenen Interessen nachgehen können, und begünstigt entdeckendes Lernen
- fördert vernetztes Denken
- erlaubt Lernen im eigenen Tempo
- verringert Über- und Unterforderung
- hilft den Kindern, das Lernen zu lernen
- intensiviert die soziale Interaktion und ermöglicht, dass Kinder von ihren Mitschülern und Mitschülerinnen lernen bzw. als Lehrende aktiv sind, wenn sie eine Aufgabe erklären
- gibt der Lehrerin Zeit für individuelle Förderung, sie kann sich intensiv mit einzelnen Kindern befassen und dort Hilfe geben, wo sie im Moment von den Kindern benötigt wird
- erlaubt eine gute Ausnutzung von Unterrichtszeit und Arbeitsmaterial
Kinder der Volksschule Buchschachen
Einen Menschen erziehen heißt, ihm zu sich selbst verhelfen.

Peter Altenberg

 

Kinder der Volksschule Buchschachen

Morgenkreis

Der Schultag beginnt für die Kinder immer mit einem täglichen Morgenkreis, der durch die Lehrerin oder die Kinder geleitet wird. Es werden Themen besprochen, die für die Kinder wichtig sind: Sie können Erlebnisse oder Ereignisse aus ihrem persönlichen Umfeld einbringen und so die Mitschüler an Freude, Ärger oder Kummer teilhaben lassen und miteinander ins Gespräch kommen. Die Kinder haben auch die Möglichkeit, über Ereignisse, die in der Welt geschehen sind und die sie beschäftigen, zu sprechen.

Weiterhin werden im Morgenkreis Regeln, die für das Zusammenleben in der Gruppe wichtig sind, besprochen und aufgestellt, Höhepunkte im Schulleben vorbereitet, Kinderbücher vorgestellt bzw. vorgelesen, das Geburtstagskind gefeiert, gemeinsam gesungen etc. Bei allen diesen Aktivitäten lernen die Kinder miteinander zu kommunizieren.

_______________________________________________________________________________________
| Copyright © 2022/23 Lernen im Dorf - Volksschule - Schulweg 13 - 7411 Buchschachen |
Start Email